
Einfache Installation und Anwendung
Die LiSN-S und LiSN-S PGA Software besteht aus 3 Hauptmodulen: Kunde (Datenbank), Diagnostik (Assessment) und Berichte. Zur Installation der Software folgen Sie einfach den auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen.


Audiologisches Testverfahren zur Messung des räumlichen Sprachverstehens im Störgeräusch (LiSN-S)
Mit dem LiSN-S wird das Sprachverstehen einer Person in vier verschiedenen Konditionen gemessen, in welchen das Nutzsignal direkt von vorn abgespielt wird.
Kondition 1: das Störsignal besteht aus verschiedenen Sprachsignalen, die von links und rechts abgespielt werden.
Kondition 2: das Störsignal besteht aus demselben Sprachsignal wie das Nutzsignal, werden jedoch von links und rechts abgespielt.
Kondition 3: das Störsignal besteht aus anderen Sprachsignalen als das Nutzsignal, und wird, wie das Nutzsignal, von vorn abgespielt.
Kondition 4: das Störsignal besteht aus demselben Sprachsignal wie das Nutzsignal, und wird, wie das Nutzsignal, von vorn abgespielt.
Audiologisches Testverfahren zur Messung der Sprachverständlichkeit im Störgeräusch (LiSN-S PGA).
Mit dem LiSN-S PGA Test wird das Sprachverstehen einer Person im Störgeräusch in einer Situation gemessen, in welcher das Nutzsignal direkt von vorn abgespielt wird und das Störsignal aus verschiedenen Sprachsignalen besteht, die von links und rechts abgespielt werden.


Tests für verschiedene Englisch-Varianten
LiSN-S und LiSN-S PGA
Tests verwenden normative Daten für australisches Englisch und amerikanisches Englisch. Sie eignen sich für 6 bis 60 Jahre alte Personen.
Die Tests können nur bei Muttersprachlern des amerikanischen oder australischen Englisch durchgeführt werden.
Einfache Durchführung und Berichterstellung
Nachdem der Test gestartet wurde, gibt der Hörgeräteakustiker die Anzahl der Wörter, die die Testperson richtig wiederholt hat, in den Playback-Bildschirm ein. Sobald der Test abgeschlossen wurde, wird automatisch ein vollständiger Bericht erstellt. Dieser zeigt, ob die Sprachverständlichkeitsschwelle des Kunden innerhalb oder außerhalb des als normal definierten Bereichs liegt und enthält ggf. Technologieempfehlungen.


Praktische Kundendatei
Ein intuitiv bedienbares Datenbank-Modul, in welchem Kundendaten verwaltet und Tonaudiogrammdaten direkt über den Bildschirm eingegeben werden können.