
Übersicht

Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung: Naída B

Gebrauchsanweisung: Naída B-R RIC
Andere Anleitung

Anleitung: Selection Guide
Power Hearing Solutions
FAQ
Warum wird hochgradiger Hörverlust als Hörverlust ab 61 dB definiert?
Nach der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt ab 61 dB Hörverlust (besseres Ohr) eine hochgradige Schwerhörigkeit vor.
Warum liegt die Grenze bei 61 dB? Die Beschädigung der äußeren Reihen der Haarsinneszellen kann zu maximal ca. 60 dB Schallempfindungsschwerhörigkeit führen (Moore 2016).
Bei über 60 dB Schallempfindungsschwerhörigkeit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass neben den äußeren auch innere Haarsinneszellen beschädigt wurden. Dies kann zu sehr unterschiedlichen Problemen in Bezug auf das Sprachverstehen in Ruhe und im Lärm führen, mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten für die Versorgung.
Was kennzeichnet einen starken bis hochgradigen Hörverlust?
Die drei wichtigsten Merkmale sind:
- Verminderte Fähigkeit zur akustischen Auflösung
- Verminderte Hörbarkeit in den hohen Frequenzen
- Verminderung des Signal-Rausch-Abstands