Roger™ SoundField

Roger SoundField ist ein Beschallungssystem für das Klassenzimmer, das herausragende Klangqualität mit einfachster Bedienung kombiniert.
Roger SoundField ist ein Beschallungssystem für das Klassenzimmer, das herausragende Klangqualität mit einfachster Bedienung kombiniert.
Lebhafte Diskussionen und Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sind für ein effektives Lernen unerlässlich. Allerdings ist die Akustik in Klassenzimmern häufig alles andere als ideal, und die Lehrer sprechen im Unterricht häufig aus größerer Entfernung zu den Schülern. Dies führt in der alltäglichen Lernsituationen der Kinder zu vielen schwierigen Hörproblemen.
Glücklicherweise können diese Probleme mit Roger SoundField leicht überwunden werden. Roger SoundField verteilt das Gesprochene der Lehrer und Schüler sowie Geräusche anderer Schallquellen gleichmäßig im gesamten Klassenzimmer. Die Studie Mainstream Amplification Resource Room Study (MARRS) hat gezeigt, dass Beschallungssysteme Hintergrundgeräusche reduzieren und Kindern zu mehr Aufmerksamkeit und besserem Hören und Verstehen der Lehrer verhelfen. Zudem wurde bei Schülern in Klassenzimmern mit Soundfield Technologie eine Verbesserung der Punktwerte beim Lesen und Sprechen beobachtet.1
Phonak DigiMaster Lautsprecher bieten eine hohe Direktionalität und kreieren weit weniger problematische Echos als andere Beschallungssysteme. Der DigiMaster sendet ein klares, hochwertiges Signal, indem nur ein oder zwei Lautsprecher pro Klassenzimmer eingesetzt werden (je nach Raumgröße).
Roger Dynamic SoundField sendet seine Signale digital und ändert automatisch die Frequenzen, um Empfangsstörungen zu eliminieren, die durch WiFi- oder Bluetooth-Netzwerke im Gebäude hervorgerufen werden können. Das System muss auf keinem bestimmten Kanal senden und es gibt keine „Empfangslöcher“. Sender können einfach mit dem Lautsprecher gekoppelt werden und es können unbegrenzt viele lizenzfreie Systeme damit benutzt werden.
Damit die Kinder Sprache in lauten Klassenzimmern besser verstehen können, ist ein besserer Signal-Rausch-Abstand (SNR) erforderlich. Roger SoundField schafft eine bessere Hörumgebung für das Hören und Lernen und erhöht die Chancen auf schulischen Erfolg.
Mit einer Verbesserung des Sprachverstehens in geräuschvoller Umgebung von bis zu 28 % bei Geräuschen bis 65 dBA und bis zu 50 % bei 70 dBA bei normal hörenden Kindern ist Roger Dynamic SoundField eine Klasse für sich ist.2
Das Roger Dynamic SoundField System misst kontinuierlich den Lärmpegel und passt seine Einstellungen (Frequenzen und Lautstärke) automatisch an, um stets bestmögliche Hörbarkeit zu garantieren. Damit bietet es immer optimale Signal-Rausch-Abstände (SNRs) und maximale Benutzerfreundlichkeit.
Laute Klassenzimmer können bei Lehrern zu Beschwerden und zu langfristigen gesundheitlichen Problemen mit den Stimmbändern sowie zu erhöhten Kosten aufgrund von Lehrerfehlzeiten führen.3,4 Eine Umfrage des Royal National Institute for Deaf People in Großbritannien hat ergeben, dass 59 % der Schulen Unterrichtsausfälle aufgrund von Stimmbandproblemen der Lehrer verzeichnen.5 Eine aktuelle Studie aus Brasilien zeigt, dass die Verwendung von Roger SoundField in einem Klassenzimmer – nur während einer Stunde des Schultages – ausreichte, um Symptome von Halstrockenheit, die Stimmqualität, die Ermüdung durch das Sprechen und die Stimmbandprobleme von Lehrern zu bessern.6 Auch das Risiko von langfristigen Stimmbandbeschwerden ist geringer, und weil sich die Lehrer seltener wiederholen müssen, steht mehr Zeit für die Absolvierung des Unterrichtsstoffes zur Verfügung. Ein besseres Verstehen von und Reagieren auf Instruktionen hat nicht nur zu Verbesserungen der schulischen Leistung geführt,7 auch die Aufrechterhaltung der Disziplin in der Klasse wurde erleichtert.8
Dank geringerer stimmbandbedingter Ausfallzeiten der Lehrer und weniger Kosten für Ersatzlehrer verbessert sich zudem die finanzielle Situation der Schulen.9
Interaktive Whiteboards und Multimedia-Geräte können einfach mit einem normalen Audiokabel mit dem DigiMaster Lautsprecher verbunden werden. Das Ergebnis: Ein leistungsstarkes System, das Audiosignale intelligent verstärkt, sodass alle im Klassenzimmer bestmöglich hören.
Roger-Systeme übertragen den Klang digital und ändern dabei automatisch die Frequenz, so dass potenzielle Interferenzen mit einem vorhandenen WiFi oder Bluetooth-Signal eliminiert werden.
Für das Roger SoundField stehen zwei verschiedene Mikrofone zur Auswahl. Das Roger SF Touchscreen Mic überwacht laufend den Geräuschpegel der Umgebung und optimiert die Lautstärke automatisch, so dass sichergestellt wird, dass die Sprache für alle laut und deutlich genug ist. Darüber hinaus ist das Roger Touchscreen Mic mit Hörgeräten und Roger-Empfängern kompatibel.
Hinzu kommt, dass es einfach zu installieren ist. Einfach anschließen, einschalten und der Unterricht kann beginnen.
Das Roger Dynamic SoundField System mit dem Roger Touchscreen Mic ist das einzige digitale Beschallungssystem für Klassenzimmer, das mit zusätzlichen Mikrofonen und Empfängern verwendet werden kann.
Die Roger Upgrader-Software stellt die Kompatibilität von Roger mit im Klassenzimmer eingesetzten Phonak Geräten sicher.
Multimedia-Geräte (z. B. TV, MP3-Player, Smartboards, Notebooks und Tablets) können ganz einfach mit dem Roger Multimedia Hub verbunden werden. Dieser überträgt die Signale drahtlos an die Roger DigiMaster Lautsprecher. Bei der Verwendung in einem Netzwerk ermöglicht es die Audiomischungs-Funktion im Roger Multimedia Hub, die Stimme der Lehrkraft simultan mit einem Audiosignal zu hören.
Das Roger SoundField bietet eine kristallklare Klangqualität im gesamten Raum – unabhängig von dessen Größe – und erleichtert das Hören, Konzentrieren und Lernen.
Dieses aufregende und leicht bedienbare drahtlose Mikrofon der Lehrkraft bildet das Kernstück des Roger-Portfolios für die Schule.
Es wurde für den Einsatz in Gruppendiskussionen entwickelt, sodass nicht nur die Lehrkraft sondern auch die Mitschüler klar und deutlich hörbar sind. Durch seine Größe und...
Der DigiMaster 5000 bietet nicht weniger als 12 individuelle, qualitativ hochwertige Lautsprecher, die alle in einem robusten Aluminiumgehäuse sitzen. Er ist genau das...
Für größere Klassenzimmer, Konferenzräume und Auditorien ist der Phonak DigiMaster 7000 mit seinen 15 hochwertigen Mini-Lautsprechern am besten geeignet. Es kann mit einer...
Der DigiMaster X Empfänger kann an ein bestehendes Beschallungssystem angeschlossen werden, damit jeder Zuhörer Sprache in der hohen Roger-Klangqualität genießen kann. Es...
Ein vielseitiger Sender, der in einem Roger Netzwerk genutzt wird und eine Audiomischung anbietet, um die Stimme der Lehrkraft simultan mit einem...
1 The Use of Sound Field Amplification of the Teacher’s Voice In the Regular Education Classroom – A Summary of Studies. THE MARRS Project:
Mainstream Amplification Resource Room Study. Quelle: http://www.classroomhearing.org/research/marrsStudy.html, Zugriff am 12. März 2018
2 Wolfe, J., Morais, M., Neumann, S., Schafer, E., Mülder, H., Wells., N., John, A. & Hudson, M. (2013). Evaluation of Speech Recognition with Personal FM and Classroom Audio Distribution Systems. Journal of Educational Audiology, 19, 65-79.
3 Sapir, S., Keidar, A., & Mathers-Schmidt, B. (1993). Vocal attrition in teachers: survey findings. International Journal of Language & Communication Disorders, 28(2), 177–185. https://doi.org/10.3109/13682829309041465
4 Sliwinska-Kowalska, M., Niebudek-Bogusz, E., Fiszer, M., Los-Spychalska, T., Kotylo, P., Sznurowska-Przygocka, B., & Modrzewska, M. (2006). The Prevalence and Risk Factors for Occupational Voice Disorders in Teachers. Folia Phoniatrica et Logopaedica, 58(2), 85–101. https://doi.org/10.1159/000089610
5 Dickinson, J. (16. April 2016). World Voice Day: How to protect your most important teaching tool. Quelle: https://www.tes.com/news/school-news/breaking-views/world-voice-day-how-protect-your-most-important-teaching-tool
6 Cruz, A. D. da, Silvério, K. C. A., Ribeiro, V. V. & Jacob, R. T. de S. (2016). Dynamic soundfield system impact on the teacher’s voice: case report. Revista CEFAC, 18(5), 1260–1270.
7 Simberg, S. (2004). Prevalence of vocal symptoms and voice disorders among teacher students and teachers and a model of early intervention. (Dissertation), Universität Helsinki. Quelle: http://ethesis.helsinki.fi/julkaisut/kay/fonet/vk/simberg/prevalen.pdf
8 Cutiva, L. C. C. (2013). Voice Disorders in Teachers and Their Associations with Work-Related Factors: A Systematic Review. Journal of Communication Disorders, 46(2), 143–155. https://doi.org/10.1016/j.jcomdis.2013.01.001
9Van Houtte, E., Claeys, S., Wuyts, F., & Van Lierde, K. (2011). The Impact of Voice Disorders Among Teachers: Vocal Complaints, Treatment-Seeking Behavior, Knowledge of Vocal Care, and Voice-Related Absenteeism. Journal of Voice, 25(5), 570–575. https://doi.org/10.1016/j.jvoice.2010.04.008
Roger-Mikrofon erforderlich