
FAQ

F: Mit welchen Hörgeräten kann das DECT CP1 oder das DECT II verwendet werden?
A:
Mit Venture Hörgeräten kann nur das DECT II Schnurlostelefon verwendet werden.
Mit Spice und Quest Hörgeräten kann nur das DECT CP1 verwendet werden.
F: Wie lautet der Kopplungscode für das DECT?
A:
Für Phonak DECT Schnurlostelefone ist kein Kopplungscode erforderlich. Sie können gleich aus der Verpackung benutzt werden.
F: Wie viele Mobilteile können mit einer Basisstation verbunden werden?
A:
Bis zu sechs Mobilteile können mit einer Basisstation verbunden werden.
F: Welchen Batterietyp verwendet das DECT Schnurlostelefon?
A:
Das Phonak DECT Schnurlostelefon verwendet einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V, Typ: CE-MB206-5C-01, 1100 mAh.
F: Lässt sich das DECT Schnurlostelefon dem Kunden leicht demonstrieren?
A:
Das Phonak DECT Schnurlostelefon lässt sich einfach demonstrieren: Indem Sie im Standby-Modus die grüne Verstärkungstaste 2 Sekunden drücken, wird eine Demo-Nachricht abgespielt und drahtlos an die Hörgeräte übertragen.
Nutzen Sie mit Venture Hörgeräten das DECT II und mit Spice/Quest Hörgeräten das DECT CP1.
F: Kann das DECT Schnurlostelefon in einem Büro benutzt werden?
A:
Ja. Es kann in jedem Raum benutzt werden, in welchem es einen analogen Telefonanschluss für die Basisstation gibt.
F: Kann das Schurlostelefon auch von Personen ohne Hörgeräte benutzt werden?
A:
Ja. Das Telefon verfügt über eine Verstärkungstaste, mit der auch ein Nutzer ohne Hörgeräte die Lautstärke erhöhen kann.
F: Wie groß ist die Reichweite des DECT Schnurlostelefons?
A:
Die Reichweite zwischen Basisstation und Mobilteilen beträgt:
Innen: bis zu 50 m
Außen: bis zu 300 m
Der Abstand zwischen dem Mobilteil und den Hörgeräten darf maximal 25 cm betragen.
F: Wie lange hält die Batterie des Mobilteils?
A:
Bis zu 240 Stunden im Standby (ca. 10 Tage)
Bis zu 20 Stunden Sprechzeit.